Quantcast
Channel: Android News Blog | Kostenlos aktuelle Android News » Philipp Kolb
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Google I/O – Die Zusammenfassung

$
0
0

Die Google I/O, zumindest die opening keynote, ist vorbei und wir können erste Schlüsse ziehen was wir denn da gesehen haben. Die Keynote ging sage und schreibe 2 Stunden und 40 Minuten, welche ich mir erst am nächsten Tag anschauen konnte.

Nach genau diesen 2 Stunden und 40 Minuten, mit einem kurzen Schlaf während der Vorstellung der Developer Tools und des Weiteren, saß ich noch auf meinem Stuhl. Denn vom Hocker gehauen hat mich Google nun alle mal nicht.

 

Doch sortieren wir das ganze einmal Chronologisch. Zu Beginn hat dieses Mal Sundar Pichai die Zahlenschlacht vorgenommen und uns präsentiert wie gut doch Android am Mart steht. Über 60% Tablet Anteil und das ohne Amazon’s Kindle Produkte. Auch das wir uns um Malware absolut keine Sorgen machen müssen. Naja traue keinen Zahlen die du nicht selbst gefälscht hast.

 

Android L

Mit einer neuen Android Version hat man wohl gerechnet aber sicher nicht in dieser Form. Google präsentiert uns “lediglich” eine Developer Preview, ohne Version und Namen. L, dass das galt ja so sicher wie das Amen in der Kirche hat nur leider noch kein Namen. Lion für ein weiteren Deal mit Nestle oder doch Lollipop? Wir werden es wohl im Herbst erfahren.

Die Fakten von Android L.

User Experience

Performance

  • Runtime (64 Bit & ART ersetzt Dalvik)
  • Project Volta  - Battery Saving Mode
  • Graphics – Android Extension Pack
  • Keynote Video

 

Material Design ist wohl das was Android L ausmacht. Google setzt mit Material Design auf ein klar strukturiertes Design wobei sich verschiedene GUI Elemente von einander abheben. Dies passiert nicht nur von markanten Farben sonder auch von einem sogenannten Elevation Level. Hiermit können Entwickler verschiedenen Elementen sagen, dass diese doch eigentlich über einem anderen liegen. Das System rendert das alles in Echtzeit und projiziert Schatten auf umliegende Objekte.

Des Weiteren setzt Google auf Animationen. Hier muss ich das erste Mal sagen Oh Gott. Denn hier sind mir sofort grausige 3D Animationen aus früheren Tagen von TouchWiz und anderen Launcher eingefallen. Doch Google wählt hier die Gentleman Variante. Super flüssige und nicht übertriebene Animationen helfen dem UI Leben einzuhauchen.

Keine weiteren Worte, hier seht ihr Material Design in Aktion.

 

Dazu gesellen sich noch neue Notification, welche einem nun Karten basiert auch auf dem Lockscreen angezeigt werden und ähnlich wie bei Paranoid Androids Hover in jeder anderen App beantwortet und gelesen werden können. Auch eine neue Art der Authentication wird es in L geben, also das Smartphone zu sperren. So ist es einem nun möglich ohne Entsperr-Code das Handy zu nutzen, wenn bspw. ein bekanntes Bluetooth Gerät (Smartwatch) in der Nähe ist. Ansonsten wird man nach seinem PW, PIN, Muster gefragt.

Da Google Apple in nichts nach stehen will, gibt es ebenfalls eine Fitness Plattform direkt in Android L integriert.  Google Fit ist aber lediglich eine Plattform, wo andere Geräte und Apps Daten so zu sagen hoch schaufeln können und man als Nutzer drauf zugreifen kann. Was daraus in Zukunft wird, wird man sehen.

Auch Google Play Services wird immer weiter ausgebaut – Über die Play Services werden in Zukunft Patches ausgerollt um so schnell auf Sicherheitslücken reagieren zu können.

Doch kommen wir einmal weg von Android L, denn das war nur ein Bruchteil der vorgestellten Dinge auf der I/O. Die restlichen Dinge reise ich nur ein Stück weit an, da es zwar einige sind aber doch sehr übersichtlich ist.

 

Android One

Mit Android One will Google wieder mehr Kontrolle bekommen, so beschreibe ich es einmal. Der Markt der Industrieländer ist so langsam gesättigt, der der Entwicklungsländer aber noch lange nicht und Firmen wie Motorola mit Moto E und G bekommen dort mit sehr günstigen Geräten natürlich viel Gehör.

Android One wird genau ein solches Gerät, welches Google mit verschiedenen Partner fertigen wird und mit reinem Android ausgeliefert wird und somit immer up to date sein wird. Die Hardware darin soll speziell für die Märkte in Indien, Süd-Amerika und Asien zugeschnitten werden. Das Ganze für unter 100$.

 

Chromecast

Chromecast ist nicht nur bei mir sehr beliebt, in vielen Ländern steht der Streaming Stick aus dem Hause Google auf den Top-Seller Listen. Auch dieser wird weiter ins Haus integriert und mit vielen neuen Features versorgt.

In Zukunft wird es möglich sein mit Hilfe von Backdrop weitere Informationen am TV via Chromecast anzuzeigen. Von eigenen Bildern, News, Wetter und Kunst ist alles möglich! Ebenfalls erhält die Android Welt Apples beliebtes AirPlay. Endlich können wir unseren Smartphone oder Tablet Inhalt an den TV Streamen und dort spielen oder browsen. Doch da müssen wir noch ein Stück warten, denn die Funktion wird erst einmal nur für bestimmte Google Dienste geben (Maps/Earth usw.) und auch erst für ein paar bestimmte Geräten zur Verfügung stehen.

 

Android Wear

Riesen Punkt auf der Google I/O mit dem Fazit das es seit gestern zwei Smartwatches die LG G Watch und Samsungs Gear Live zu kaufen gibt.

Google Play Android Wear

Viel Neues gab es über Wear nicht, denn es wurde ja schon vor ein paar Monaten angekündigt und vorgestellt. Es gab viele Live Demos wo gezeigt wurde wie gut Smartphones und Wear Geräte zusammen arbeiten. Dazu am besten den Keynote Part anschauen. Google I/O Wear

 

Android Auto

Google ist eigentlich für schöne Projekt und Produktnamen bekannt, was ihn aber bei Android Auto (Ja so heißt es auch im englischen Original) eingefallen ist, bleibt fragwürdig. Android Auto ist nichts anderes als eine Headunit im Auto welche von Android betrieben wird. Nichts mehr Eigenes von Audi, VW etc. Nein schlicht Android in Kombination mit dem Smartphone. Zur Verfügung steht einem fast alles von Maps, Google Now und Play Music Playlisten und Radio Sendern. Erste Modelle soll es noch dieses Jahr geben.

Google I/O Android Auto

 
Android TV

Android TV ist dasselbe in Grün und eine deutliche Verbesserung zum Google TV Flop aus vergangenen Tagen. Android TV ist eine Software Plattform, welche in kommende Smart TV’s integriert ist oder man zusätzlich über sogenannte Set Top Boxen einbindet. Gesteuert wird das über das Smartphone, Tablet oder Smartwatch und auch hier hat man Zugriff auf die verschiedenen Google Dienste, Play Movies, Musik, Youtube aber auch Netflix. Auch steht die Sprachsuche zur Verfügung.

 

Android TV Google I/O oder CNET Hands-On

 

 

Fazit

Viele viele neuen Dinge hat uns Google da gezeigt und man sieht das Google die Füße in so ziemliches jedes Segment reinstellt das es so gibt. Auto, Fernseher, Uhren, Fitness und Heim Automatisierung und dabei wird es sicher nicht bleiben.

Überrascht oder vom Hocker gerissen war ich von kaum etwas. Einzig und allein Chromecast bleibt mein “Lieblingsprodukt” und Android L sieht ganz schön aus aber naja, da gab es schon bessere Konzepte.

 

Doch was meint ihr von der Google I/O 2014? Seid ihr doch enttäuscht dass es doch nichts fertiges gibt? Keine Geräte, keine komplett fertige Android Version und auch Android Auto und TV kommen erst später im Jahr.

Einzig und allein eine Smartwatch könnt ihr euch kaufen. Habt ihr schon oder werdet ihr euch eine holen? Die Moto 360 gibt es ja leider noch nicht.

 

Quelle: Google


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10